Die Fan-Lieblinge kommen: Gesa Krause, Gina Lückenkemper, Malaika Mihambo und Julian Weber starten beim ISTAF

15. April 2025

Am 27. Juli 2025 geht’s beim ISTAF im Berliner Olympiastadion wieder rund. Mit Ausnahme-Weitspringern Malaika Mihambo, Sprint-Ass Gina Lückenkemper, Hindernis-Star Gesa Krause und Speerwurf-Idol Julian Weber haben bereits vier Fan-Lieblinge ihren Start beim Leichtathletik-Spektakel zugesagt. Auf dem Programm stehen mehr als ein Dutzend hochklassig besetzte Disziplinen. Tickets gibt’s unter www.tickets.istaf.de und dank des Oster-Specials jetzt besonders günstig.

Deutschlands schnellste Sprinterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin) bereitet sich gerade mit ihrer internationalen Trainingsgruppe in Florida auf die Freiluft-Saison vor. Ihre Oberschenkel-Verletzung aus dem Winter, zugezogen am 9. Februar in Düsseldorf, macht ihr nicht mehr zu schaffen. „Das hat mich ganz schön ausgebremst. Aber es läuft immer besser“, sagt die 28-Jährige, die schon jetzt ihrer Rückkehr nach Berlin entgegenfiebert. „Leider konnte ich wegen der Verletzung ja nicht beim ISTAF INDOOR in der Uber Arena antreten. Umso mehr freue ich mich, am 27. Juli bei meinem Lieblingsmeeting im Olympiastadion zu starten.“

Wegen der „späten“ Leichtathletik-WM (13. bis 21. September) liegt das ISTAF in diesem Jahr nicht am Saisonende, sondern „mittendrin“. Gina Lückenkemper: „Das ISTAF mit den fantastischen Fans im Olympiastadion ist zu jedem Zeitpunkt im Jahr ein Highlight. Und eine Woche vor den nationalen Meisterschaften werden viele Athletinnen und Athleten in absoluter Topform sein.“

Die Fans erleben beim ISTAF mehr als ein Dutzend hochklassig besetzte Disziplinen. Neben dem 100-Meter-Sprint mit Gina Lückenkemper, dem Weitsprung mit Malaika Mihambo (31 Jahre, LG Kurpfalz), dem Speerwurf mit Julian Weber (30, USC Mainz) und dem 2000-Meter-Hindernis-Rennen mit Gesa Krause (32, Silvesterlauf Trier) stehen weitere spannende Entscheidungen auf dem Programm. Unter anderem sind geplant: 100 m, 100/110 m Hürden, 100 m Para, 400 m Hürden, 800 m, 1.500 m, 2000 m Hindernis, Speerwurf, Kugelstoß, Para-Kugelstoß, Weitsprung, Dreisprung und Stabhochsprung.