Mit 6-Meter-Springer und dem „Flying Dutchman“: ISTAF präsentiert starkes Feld im Stabhochsprung!

15. Juli 2025

Herzlich willkommen an Bord unseres Fluges zur 6-Meter-Marke! Bitte bleiben Sie so lange angeschnallt, bis unsere Stabhochspringer ihre endgültige Höhe erreicht haben … Was wird das bitte für ein spannender Wettkampf im Stabhochsprung beim Internationalen Stadionfest am 27. Juli 2025? Die persönlichen und die Saison-Bestleistungen der gemeldeten Athleten sind zwischen 5,80 und 6,00 Metern so ausgeglichen wie lange nicht mehr. Tickets für die Flugshow und das ISTAF sind erhältlich im Online-Ticketshop unter www.tickets.istaf.de und telefonisch unter 030 30 111 86-66.

Angeführt wird das Feld von Vize-Weltmeister Ernest John Obiena (PHI), der mit übersprungenen 6,00 m bei der WM 2023 in Budapest den Asien- und Landesrekord der Philippinen aufstellte. Im gleichen Jahr gewann Obiena mit 5,92 m erstmals beim ISTAF im Berliner Olympiastadion. Mit dabei ist auch „Flying Dutchman“ Menno Vloon (NED), der beim ISTAF 2024 den niederländischen Freiluftrekord auf 5,92 m schraubte und in einem bärenstarken Wettkampf den zweiten Platz hinter dem US-Amerikaner Sam Kendricks (gewann mit 6,01 m) belegte. Zwei weitere Landesrekordler am Start sind Ersu Sasma (5,90 m) aus der Türkei und Pedro Buaró (5,82 m) aus Portugal.

Die deutschen Farben vertreten der sechsmalige Deutsche Freiluftmeister Bo Kanda Lita Baehre (Düsseldorf Athletics, persönliche Bestleistung 5,90 m), Oleg Zernikel (ASV Landau, 5,87 m) und Torben Blech (Bayer Leverkusen, 5,86 m). Alle drei haben die WM-Norm schon gepackt, wollen sich Selbstvertrauen für den Saisonhöhepunkt in Tokio (13. bis 21. September) holen. Komplettiert wird die Startliste durch Ex-Europameister Robert Sobera (POL, 5,81 m Bestleistung), Pål Haugen Lillefosse (NOR, 5,86 m), Li Chenyang (CHN, 5,85 m) und Bokai Huang (CHN, 5,80 m).

Den ISTAF-Rekord hält übrigens immer noch Stabhochsprung-Legende Sergej Bubka (UKR) mit übersprungenen 6,05 Metern im Jahr 1994.

ISTAF-Meetingdirektor Martin Seeber: „Der Stabhochsprung ist eine der Lieblingsdisziplinen der ISTAF-Fans. Die Spannung, wie gut der Springer über die Latte kommt, ob sie liegen bleibt oder fällt … Diese Millisekunde zwischen klappt oder klappt nicht, übt einen ganz besonderen Reiz aus. Die Leistungsdichte der Springer wird in diesem Jahr für extrem spannende Moment sorgen.“

Mit Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye, Sprint-Star Gina Lückenkemper, Ausnahme-Weitspringerin Malaika Mihambo, Hindernis-Star Gesa Krause und Speerwurf-Idol Julian Weber haben die größten deutschen Fan-Lieblinge ihren ISTAF-Start bestätigt. Auf dem Programm des traditionsreichsten und größten Leichtathletik-Meetings der Welt stehen mehr als 15 hochklassig besetzte Disziplinen, darunter 100 m, 100/110 m Hürden, 100 m Para, 400 m Hürden, 800 m, Meile, 2000 m Hindernis, Speerwurf, Kugelstoß, Weitsprung, Dreisprung und Stabhochsprung.